Baqsimi - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Baqsimi ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das zur Behandlung einer Unterzuckerung, im Rahmen eines Diabetes mellitus, eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Glucagon und gehört zu der Gruppe inhalative Hormone. Das Hormon Glucagon ist ein Peptidhormon und wird in den menschlichen A-Zellen der Langerhanschen Inseln produziert. Glukagon erhöht die Glukosekonzentration im Blut. Baqsimi wird starker Unterzuckerung angewendet und erhöht den Blutglukosespiegel.
Auf dieser Informationsseite gehen wir auf die häufigsten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen in Verbindung mit Baqsimi ein. Sollten Sie eine der folgenden oder andere Nebenwirkungen beobachten, dann melden Sie diese bitte über unseren Meldeservice.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Baqsimi
Erklären Sie Ihrer Familie, Ihren Freunden, Arbeitskollegen und Pflegekräften, wie Baqsimi anzuwenden ist. Diese müssen wissen, wie es anzuwenden ist, bevor Sie es benötigen. Baqsimi wird als 3 mg Einzeldosis verabreicht.
Baqsimi wird wie folgt angewendet:
- Entfernen Sie die geschweißte Folie durch Ziehen am roten Streifen.
- Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie das Einzeldosisbehältnis aus dem Röhrchen. Achtung: Drücken Sie nicht den Kolben vor dem Einführen in die Nase, da sonst die Einzeldosis des Einzeldosisbehältnisses verloren gegehn würde
- Halten Sie das Einzeldosisbehältnis zwischen Fingern und Daumen. Testen Sie es nicht vor der Anwendung, da es nur eine Dosis Glukagon beinhaltet und nicht wiederverwendet werden kann
- Schieben Sie die Spitze behutsam in eines der Nasenlöcher, bis die Finger die Außenseite der Nase berühren
- Drücken Sie den Kolben mit dem Daumen vollständig durch. Die Dosis wurde vollständig verabreicht, wenn der grüne Streifen am Kolben nicht mehr sichtbar ist
- Falls die Person mit niedrigem Blutzucker bewusstlos ist, drehen Sie diese auf die Seite, um ein Ersticken zu verhindern
- Nach Verabreichen der Dosis fordern Sie umgehend medizinische Hilfe an
- Halten Sie die Person mit niedrigem Blutzucker dazu an, sobald wie möglich zu essen. Ein Imbiss mit hohem Zuckergehalt verhindert einen erneuten Blutzuckerabfall
Für andere Erkrankungen oder Altersgruppen werden ggf. unterschiedliche Dosierungen empfohlen. Die exakte Dosierung und Behandlungsdauer wird immer Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen besprechen.
Häufige Nebenwirkungen bei Baqsimi
Auftretende Nebenwirkungen sind bei Medikamenten unterschiedlich häufig. Die offiziellen Einschätzungen zur Häufigkeit werden statistisch berechnet und finden sich im Beipackzettel wieder.
Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10) kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Beschwerden im Bereich der Nase, einschließlich Juckreiz
- Niesen
- Laufende oder verstopfte Nase
- Nasenbluten
- Veränderter Geruchssinn
- Reizung des Rachens und Husten
- Tränende Augen
1 bis 10 Behandelte von 100 sind z. B. häufig betroffen von:
- Erhöhter Blutdruck
- Juckende und gerötete Augen
- Juckende Haut
- Veränderter Geschmackssinn
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Baqsimi
1 bis 10 Behandelte von 1000 erleiden gelegentlich z. B.:
- Erhöhter Puls
Es wurde in seltenen Fällen bei der Anwendung von Baqsimi auch folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Laut Beipackzettel sind keine seltenen Nebenwirkungen bekannt.
Vorsicht bei diesen Baqsimi-Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen sind solche, die das Leben bedrohen, zu Langzeitschäden führen oder bei keiner bzw. zu später Erkenntnis tödlich enden können.
Folgende Symptome können Anzeichen für schwere Nebenwirkungen sein:
- Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens
- Verengung der Atemwege
- Atemprobleme
- Atemnot
- Starker Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps
- Juckreiz am gesamten Körper
- Schluckbeschwerden
Diese Symptome können u. a. Anzeichen einer allergischen Reaktion sein.
Wenn Sie diese Symptome bei sich beobachten, halten Sie sofort Rücksprache mit einem Arzt.
Besondere Warnhinweise bei Baqsimi
Baqsimi stellt ein besonderes Risiko bei folgenden Patientengruppen oder Vorerkrankungen dar:
- Bestehende, bekannte Allergien gegen Glukagon
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Kinder unter 4 Jahren
- Wenn Sie ein Phäochromozytom- einen Tumor der Nebennieren haben
- Tumor der Bauchspeicheldrüse
- Hungerzustand
- Nebennierenschwäche
- Chronische Unterzuckerung
Mit folgenden Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten:
- Insulin zur Behandlung von Diabetes
- Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen und Steifheit in den Gelenken (Indometacin)
- Arzneimittel zur Behandlung einer Blutgerinnungsstörung (Warfarin)
- Arzneimittel zur Behandlung eines Bluthochdrucks (Beta-Blocker)
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Warten Sie, bis die Auswirkungen eines sehr niedrigen Blutzuckers abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug lenken oder Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt