Betaisodona - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Betaisodona ist ein antiseptisch wirkendes Medikament, welches den Wirkstoff Povidon-Iod enthält und zur Gruppe der Antiseptika gehört. Es dient der Keimabtötung auf der Hautoberfläche, zur Desinfektion von offenen Wunden sowie bei zerstörter Hautbarriere. Der Wirkstoff Povidon-Iod ist dazu in der Lage Bakterien, Pilze, Viren und Sporen abzutöten.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Betaisodona
Betaisodona-Salbe sollte mehrmals täglich auf die entzündete Wunde oder Hautpartie aufgetragen werden. Es bietet sich an, die entsprechende Hautpartie zusätzlich mit einem Pflaster oder einer Mullbinde abzudecken, da die Salbe eine starke Braunfärbung aufweist und Kleidungsstücke dauerhaft verunreinigen kann. Die Anwendung sollte regelmäßig und korrekt stattfinden, bis die Wunde keine Anzeichen einer Entzündung oder Infektion mehr aufweist. Diese Zeichen sind im Allgemeinen Rötung, Schwellung, Schmerzhaftigkeit und Überwärmung. Bei ausbleibender Besserung oder Verschlimmerung der Beschwerden, trotz korrekter Anwendung, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Hautrötungen, Bläschen, Juckreiz - Die häufigsten Nebenwirkungen
Da es sich bei Betaisodona um ein Arzneimittel handelt, kann es bei der Anwendung zu Nebenwirkungen kommen:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Hautrötung
- Bläschen
- Juckreiz
Vorsicht bei diesen Betaisodona-Nebenwirkungen
Auch das Auftreten einer schwerwiegenden Nebenwirkung, während oder nach der Anwendung von Betaisodona, ist nicht ausgeschlossen:
- Allergische Reaktionen mit Blutdruckabfall
- Ödeme (Schwellung von Haut und Schleimhäuten)
- Atemnot
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- erhöhte Herzfrequenz
- innere Unruhe
- starkes Schwitzen
Besondere Warnhinweise bei Betaisodona
Falls Sie unter einer Schilddrüsenerkrankung leiden sollten Sie bei der Anwendung von Betaisodona-Salbe oder -Lösung besonders vorsichtig sein. In diesem Fall sollte das Präparat lediglich streng nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Auf eine langfristige und großflächige Anwendung des Arzneimittels sollte in der Regel verzichtet werden. Dies gilt ebenfalls für Patienten über 65 Jahren, die ein erhöhtes Risiko für eine Schilddrüsenstörung aufweisen. Auch bei Neugeborenen und Säuglingen, bis zu einem Alter von 6 Monaten, sollte die Indikation zur Anwendung streng gestellt und die Schilddrüsenfunktion gegebenenfalls überwacht werden. Falls Sie allergisch auf Bestandteile oder Wirkstoffe der Salbe oder Lösung reagieren, sollten sie von jeder weiteren Anwendung unbedingt absehen. Falls Sie während der Anwendung Symptome einer Nebenwirkung verspüren, verwenden Sie das Medikament nicht weiter und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt