Busp 10 mg - Nebenwirkungen und Erfahrungen

Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz

Busp 10 mg ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Buspiron hydrochlorid und gehört zu der Gruppe Anxiolytika. Der Wirkstoff greift im Gehirn an speziellen Bindungsstellen an. Durch die Wechselwirkung mit diesen Bindungsstellen ergibt sich ein beruhigender und angstlösender Effekt.

Auf dieser Informationsseite gehen wir auf die häufigsten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen in Verbindung mit Busp 10 mg ein. Sollten Sie eine der folgenden oder andere Nebenwirkungen beobachten, dann melden Sie diese bitte über unseren Meldeservice.

Inhalte

MedWatcher logo

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben. 

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!

  • Alle deine Medikamente überwachen
  • Automatische Sicherheitshinweise
  • Individuelle Nebenwirkungs-Profile
  • Vergleich mit anderen Patienten
  • Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen

Anwendung von Busp 10 mg

Zu Therapiebeginn wird üblicherweise 3-mal täglich 1/2 Tablette Busp 10 mg verordnet. Gegebenenfalls kann der Arzt entscheiden, die Dosis auf 6 Tabletten täglich zu erhöhen.

Das Präparat ist in 2 dosisgleiche Hälften teilbar. Mörsern zur erleichterten Einnahme ist möglich. Suspendieren zur erleichterten Einnahme ist möglich.

Nehmen Sie die Tabletten zu einer festen Tageszeit mit einem Glas Wasser ein. Sie können problemlos unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Für andere Erkrankungen oder Altersgruppen, wie beispielsweise bei Patienten mit schweren Störungen, werden ggf. unterschiedliche Dosierungen empfohlen. Die exakte Dosierung und Behandlungsdauer wird immer Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen besprechen.

Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit - Die häufigsten Nebenwirkungen

Auftretende Nebenwirkungen sind bei Medikamenten unterschiedlich häufig. Die offiziellen Einschätzungen zur Häufigkeit werden statistisch berechnet und finden sich im Beipackzettel wieder.

Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10) kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit

1 bis 10 Behandelte von 100 sind z. B. häufig betroffen von:

  • Übermäßig schnelle Herzfrequenz
  • Anormaler Herzschlag
  • Unspezifische Brustschmerzen
  • Verschwommenes Sehen
  • Ohrenklingen (Tinnitus)
  • Halsentzündung
  • Verstopfte Nase
  • Missempfindungen wie Kribbeln oder Prickeln
  • Konzentrationsstörungen
  • Albträume
  • Erregung
  • Zorn
  • Feindseligkeit
  • Verwirrtheit
  • Schlaflosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Nervosität
  • Benommenheit
  • Depression
  • Koordinationsstörungen
  • Zittern
  • Kalter Schweiß
  • Schwächegefühl
  • Übelkeit
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Durchfall
  • Mundtrockenheit
  • Verstopfung
  • Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen

Gelegentliche Nebenwirkungen bei Busp 10 mg

1 bis 10 Behandelte von 1000 erleiden gelegentlich z. B.:

  • Kurze Ohnmachtsanfälle
  • Niedriger oder hoher Blutdruck
  • Entfremdungserlebnisse
  • Unbehagen
  • Geräuschempfindlichkeit
  • Hochstimmung
  • Bewegungsdrang
  • Ängstlichkeit
  • Interessensverlust
  • Assoziationsstörungen
  • Halluzinationen
  • Selbstmordgedanken
  • Krampfanfälle
  • Rötung der Augen
  • Augenjuckreiz
  • Bindehautentzündung
  • Taubheitsgefühl
  • Schwitzen
  • Feuchte Hände
  • Verändertes Geruchs- und Geschmacksempfinden
  • Gesteigerter Appetit
  • Gesteigerter Speichelfluss
  • Blutungen aus dem After
  • Blähungen
  • Appetitlosigkeit
  • Reizdarm
  • Menstruationsstörungen
  • Vermindertes oder gesteigertes sexuelles Verlangen
  • Harndrang
  • Harnverhaltung
  • Beschwerden beim Wasserlassen
  • Muskelkrämpfe
  • Muskelverspannung
  • Übermäßig gesteigerte Atmung
  • Kurzatmigkeit
  • Brustengegefühl
  • Wasseransammlung im Gewebe (Ödeme)
  • Juckreiz
  • Erröten
  • Neigung zu Blutergüssen
  • Haarausfall
  • Trockene Haut
  • Gesichtsschwellung
  • Bläschenbildung der Haut
  • Ekzem
  • Anstieg der Leberwerte
  • Gewichtszunahme
  • Fieber
  • Dröhnen im Kopf
  • Gewichtsabnahme
  • Unwohlsein
  • Müdigkeit

Es wurde in seltenen Fällen bei der Anwendung von Busp 10 mg auch folgende Nebenwirkungen beobachtet:

  • Bestimmte Blutbildveränderungen
  • Verkürzung der Gerinnungszeit des Blutes
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Verlangsamte Reaktionszeit
  • Augenschmerzen
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • Druckgefühl und Schmerzen der Augen
  • Tunnelblick
  • Hirndurchblutungsstörungen
  • Herzmuskelschwäche
  • Herzinfarkt
  • Herzmuskelerkrankung Verlangsamung des Herzschlags
  • Stimmungsschwankungen
  • Angst in geschlossenen Räumen
  • Kälteempfindlichkeit
  • Erstarrung
  • Verwaschene Sprache
  • Psychose (schwere seelische Erkrankung)
  • Vorübergehende Erinnerungslücken
  • Serotonin-Syndrom (Symptome können u. a. sein: Schweißausbrüche, arterieller Bluthochdruck, erhöhte Herzfrequenz, Durchfall, Aggressivität, Verwirrung, Halluzinationen, Zittern)
  • Bewegungsstörungen mit unwillkürlichen Bewegungen
  • Starre und Verlangsamung
  • Parkinson-Syndrome
  • Sitzunruhe
  • Ruhelose-Beine-Syndrom
  • Ausbleiben der Monatsblutung
  • Unterleibsentzündungen
  • Verzögerter Samenerguss
  • Impotenz
  • Einnässen
  • Nächtliches Wasserlassen
  • Nasenbluten
  • Stimmverlust
  • Schluckauf
  • Zungenbrennen
  • Allergische Reaktionen
  • Nesselsucht
  • Kleinflächige Hautblutungen
  • Akne
  • Nagelausdünnung
  • Haut- oder Schleimhautschwellungen
  • Milchige Absonderung aus der Brust
  • Ein-oder beidseitige Vergrößerung der männlichen Brustdrüse
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Muskelschwäche
  • Alkoholmissbrauch
  • Ruhelosigkeit

 

Vorsicht bei diesen Busp 10 mg-Nebenwirkungen

Schwere Nebenwirkungen sind solche, die das Leben bedrohen, zu Langzeitschäden führen oder bei keiner bzw. zu später Erkenntnis tödlich enden können. 

Folgende Symptome können Anzeichen für schwere Nebenwirkungen sein:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Pupillenverengung
  • Magenbeschwerden
  • Schwellung des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens
  • Verengung det Atemwege
  • Atemprobleme
  • Atemnot
  • Juckreiz am gesamten Körper
  • Starker Blutdruckabfall

Diese Symptome können u. a. Anzeichen einer Überdosierung oder einer allergischen Reaktion sein.

Wenn Sie diese Symptome bei sich beobachten, halten Sie sofort Rücksprache mit einem Arzt.

Besondere Warnhinweise bei Busp 10 mg

Busp 10 mg stellt ein besonderes Risiko bei folgenden Patientengruppen oder Vorerkrankungen dar:

  • Bestehende, bekannte Allergien gegen die Inhaltsstoffe
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • Leberfunktionsstörungen
  • Nierenfunktionsstörungen
  • Grüner Star (erhöhter Augeninnendruck)
  • Schwere Muskelschwäche
  • Epilepsie
  • Krampfanfälle
  • Depressionen
  • Morbus Parkinson
  • Frühere Abhängigkeit von Drogen oder Arzneimitteln

Mit folgenden Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und der Parkinson-Krankheit (Phenelzin oder Tranylcypromin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen (Fluoxetin, Fluvoxamin und Paroxetin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck (Antihypertensiva)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes (Antidiabetika)
  • Arzneimittel zur Verhinderung von Blutgerinnseln (Warfarin)
  • Antibabypille
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzschwäche (Digoxin)
  • Arzneimittel zur Behandlung einer Allergie/Überempfindlichkeit (Antihistaminika)
  • Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen und Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis (Dexamethason)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (Phenytoin, Phenobarbital, Carbamazepin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Nefazodon)
  • Arzneimittel zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen (Erythromycin)
  • Arzneimittel ur Behandlung von schweren Infektionen, die von Gram-positiven Bakterien verursacht werden (Linezolid)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Itraconazol und Ketoconazol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris, Herzschwäche und Vorbeugung von Migräne (Diltiazem und Verapamil)
  • Arzneimittel als Hemmstoffe der HIV-Protease (Ritonavir)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Migräne (Triptane)
  • Arzneimittel zur Behandlung von starken Schmerzen (Tramadol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Sodbrennen und Magen-Darm-Geschwüren (Cimetidin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose und anderen Infektionen (Rifampicin)
  • Starke CYP3A4-Hemmer wie Ketoconazol oder Ritonavir
  • Arzneimittel zur Behandlung von erhöhter Muskelspannung (Baclofen)
  • Arzneimittel zur Behandlung bei Opiat-Entzug (Lofexidin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen (Nabilon)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychotischen Zuständen und Delirien (Haloperidol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (Trazodon)
  • Arzneimittel zur Behandlung von manischen Depressionen (Lithium)
  • Arzneimittel zur Behandlung von leichten Depressionen (Johanniskraut)
  • L-Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel
  • Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen, Krampfanfällen einschließlich epileptischen Krampfanfällen, Muskelkrämpfen, Restless-Legs-Syndrom, Alkoholentzug, Benzodiazepinentzug und Morbus Ménière (Diazepam)

Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben. 

MedWatcher logo

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!

  • Alle deine Medikamente überwachen
  • Automatische Sicherheitshinweise
  • Individuelle Nebenwirkungs-Profile
  • Vergleich mit anderen Patienten
  • Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen

Weitere Hinweise:

  • Bei der Behandlung mit Busp 10 mg kann Schwindel und Müdigkeit auftreten. Wenn Sie sich schwindlig oder müde fühlen, nehmen Sie bitte nicht am Straßenverkehr teil und bedienen Sie keine gefährlichen Maschinen
  • Trinken Sie während der behandlung mit Busp 10 mg keinen Grapefruitsaft

Meine Nebenwirkung online melden

Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.

Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt