Calcigen D - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Calcigen D enthält die beiden Wirkstoffe Calcium und Vitamin D3. Das Medikament wird zum Ausgleich kombinierter Vitamin D und Calciummangel Zustände bei älteren Patienten verwendet. Darüber hinaus dient das Medikament als Zusatz zu einer Osteoporose Behandlung, bei der die Vitamin D und Calciumspiegel zu niedrig sind oder ein hohes Risiko dafür besteht. Calcium ist ein wichtiger Bestandteil der Knochen. Durch Vitamin D3 werden die Aufnahme des Calciums aus dem Darm und der Einbau in die Knochen verbessert.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Calcigen D
Das Arzneimittel sollte immer genau nach der Anweisung des Arztes oder des Apothekers eingenommen werden. Falls es Ihr Arzt nicht anders verordnet hat, erfolgt die Anwendung gemäß der Beschreibung in dem Beipackzettel. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Ältere beträgt täglich zweimal eine Tablette. Die Tablette wird morgens und abends eingenommen. Für schwangere Frauen beträgt die empfohlene Dosis eine Tablette pro Tag. Die Brausetablette wird in einem Glas mit Wasser aufgelöst und getrunken. Bei einer Langzeitbehandlung mit diesem Medikament ist es wichtig, dass der Calciumspiegel in Harn und Blut überwacht wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie dazu neigen, häufiger Nierensteine zu entwickeln. Die Anwendungsdauer wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Anstieg Blutcalciumspiegel, Calciumausscheidung im Urin, Übelkeit - Die häufigsten Nebenwirkungen
Bei der Einnahme können Nebenwirkungen auftreten:
- Anstieg des Blutcalciumspiegels (Hypercalcämie)
- Anstieg der im Urin ausgeschiedenen Mengen an Calcium (Hypercalcurie)
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Völlegefühl
- gespannter Bauch
- Verstopfung
- Hautjucken
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Rötungen
- Brennen der Haut
Vorsicht bei diesen Calcigen D-Nebenwirkungen
Leider ist auch das Auftreten einer schwerwiegenden Nebenwirkung nach der Behandlung mit diesem Medikament nicht ausgeschlossen:
- schwerwiegende allergische Reaktion mit Anschwellen des Gesichtes, der Lippen, der Zunge oder des Rachens
- Starkes Erbrechen
Besondere Warnhinweise bei Calcigen D
Sie dürfen das Medikament nicht einnehmen, wenn Sie gegen Calciumcarbonat oder Vitamin D allergisch sind. Darüber hinaus darf das Medikament nicht von Patienten eingenommen werden, die unter zu hohen Calicumkonzentrationen im Blut oder vermehrter Calciumausscheidung im Harn leiden. Patienten, die von einem Nierenversagen betroffen sind, an Nierensteinen oder einer Vitamin D Überdosierung (Hypervitaminose D) leiden, dürfen Calcigen D ebenfalls nicht einnehmen. Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft eingenommen werden. Die tägliche Dosis sollte jedoch 1.500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Auch beim Stillen darf das Medikament angewendet werden. Fragen Sie in einem solchen Fall jedoch bitte Ihren Arzt um Rat.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt