Calcivit D - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Calcivit D enthält die zwei Wirkstoffe Vitamin D3 und Calcium. Das Calcium ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Knochen und Vitamin D3 sorgt dafür, dass das Vitamin besser in die Knochen eingebaut werden kann. Calcivit D kommt zum Ausgleich kombinierter Calcium- und Vitamin-D-Mangelzustände bei älteren Patienten zum Einsatz. Darüber hinaus wird es als Zusatz zu Osteoporose Behandlungen eingesetzt, bei der die Spiegel an Vitamin-D und Calcium zu niedrig sind. Auch wenn dafür ein erhöhtes Risiko besteht, wird das Medikament eingesetzt.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Calcivit D
Sofern ärztlich nicht anders verordnet, werden folgende Dosierungen empfohlen.
Die übliche Dosis von Calcivit D ist zweimal täglich eine Brausetablette. Frauen, die schwanger sind, sollten lediglich eine Tablette am Tag einnehmen. Wird eine Langzeitbehandlung angestrebt, müssen die Calciumspiegel im Blut und im Harn überwacht werden, damit das Risiko einer Nierensteinbildung minimiert wird. Die Brausetablette muss in einem Glas Wasser aufgelöst werden und wird anschließend sofort getrunken. Hat der Patient den Eindruck, dass die Wirkung des Medikaments zu schwach oder zu stark ist, sollte er mit dem behandelnden Arzt in Kontakt treten. Dieser entscheidet auch über die Dauer der Anwendung.
Verstopfung, Völlegefühl, Übelkeit - Die häufigsten Nebenwirkungen
Sehr häufig treten diese Nebenwirkungen auf:
- Übelkeit
- Völlegefühl
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Verstopfung
- Brennen und Jucken der Haut
- Nesselsucht
- Hautausschlag
Vorsicht bei diesen Calcivit D-Nebenwirkungen
Diese schweren Nebenwirkungen sind möglich:
- Starke allergische Reaktionen
- Überempfindlichkeit wie z.B. Anschwellen des Rachens, des Gesichtes, der Lippen oder Zunge
Besondere Warnhinweise bei Calcivit D
Das Medikament eignet sich nicht für die Anwendung bei Jugendlichen und Kindern. Etwa 2 Stunden vor der Einnahme des Arzneimittels dürfen laut Beipackzettel keine Nahrungsmittel eingenommen werden, die Phytin- oder Oxalsäure enthalten, da diese unter Umständen als Nebenwirkung die Calciumresorption verringern. Phytinsäure befindet sich z.B. in Vollkorngetreide, Oxalsäure ist beispielsweise in Spinat und Rhabarber enthalten. Vor der Einnahme des Arzneimittels sollte mit einem Arzt oder Apotheker Rücksprache gehalten werden, wenn der Patient an Nierensteinen leidet oder eine Erkrankung des Immunsystems vorliegt. Auch bewegungseingeschränkte Patienten oder Menschen mit Nierenfunktionsstörungen sollten von einer Einnahme absehen.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt