Doxycyclin - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Doxycyclin ist ein Medikament, das den gleichnamigen Wirkstoff Doxycyclin hyclat enthält. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Antibiotika. Somit bekämpft es bestimmte Bakterien. Dies erfolgt durch die Zerstörung des Aufbaus der Eiweißbestandteile, welche für das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien eine große Rolle spielen. Fehlen diese Eiweißbestandteile, wird die Bakterienzelle zerstört. Doxycyclin wird für die Behandlung von Bakterieninfektionen der Atemwege, der Geschlechtsorgane, des Magen-Darm-Traktes und der Haut verwendet. Hierbei findet es auch Anwendung gegen Akne.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Doxycyclin
Grundsätzlich wird die Dosierung von diesem Medikament von Ihrem Arzt vorgeschrieben. Halten Sie sich immer an dessen Anweisungen und fragen Sie bei Unsicherheiten Ihren Apotheker. Ansonsten gelten die allgemein empfohlenen Mengen aus dem Beipackzettel.
- Jugendliche und Erwachsene, welche ein Körpergewicht von 50 bis 70 Kilogramm haben, nehmen bei Beginn der Behandlung zwei Tabletten ein. In den darauffolgenden Tagen wird diese Dosis auf eine Tablette gesenkt.
- Kinder unter 50 Kilogramm Körpergewicht sollten das Medikament aufgrund seiner hohen Dosierung nicht einnehmen. Dennoch gilt, dass Kinder ab acht Jahren 4 mg/kg Körpergewicht am ersten Tag und 2 mg/kg Körpergewicht an den darauffolgenden einnehmen sollten.
Darüber hinaus gibt es besondere Dosierungen für spezielle Krankheiten. Die Behandlungsdauer wird von Ihrem Arzt festgelegt und schwankt zwischen fünf Tagen und drei Wochen. Ändern Sie weder die Länge Ihrer Behandlung noch die Dosierung eigenständig. Eine Überdosierung kann zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen.
Erbrechen, Schluckstörungen, Sodbrennen - Die häufigsten Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind beispielsweise:
- Erbrechen
- Schluckstörungen
- Sodbrennen
- Kopfschmerzen
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Doxycyclin
- Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
- Heiserkeit
- Blut im Urin festgestellt. Manchmal reagiert die Haut durch die Einnahme von Doxycyclin besonders empfindlich auf
- Sonnenempfindlichkeit der Haut
- Wassereinlagerungen (Ödeme) an Haut, Schleimhäuten, Gelenken
Vorsicht bei diesen Doxycyclin-Nebenwirkungen
Leider ist auch das Auftreten einer schwerwiegenden Nebenwirkung nach der Einnahme von Doxycyclin nicht ausgeschlossen. So kann es zu schweren allergischen Reaktionen kommen, die sich mit Juckreiz, Hautrötungen, Hautausschlag, Nesselsucht, Quaddeln, Schleimhautbefall und schmerzhaften offenen Stellen bemerkbar machen. Auch eine Schädigung der Nieren oder Beschleunigung des Herzschlages sind bei der Behandlung mit dem Arzneimittel nicht ausgeschlossen.
Besondere Warnhinweise bei Doxycyclin
Sollte bei Ihnen nachweisbar eine Erkrankung von Staphylokokken, Streptokokken oder Pneumokokken festgestellt worden sein, verzichten Sie auf die Behandlung mit diesem Präparat. In diesem Fall kann es zu einer Empfindlichkeit des Erregers gegenüber dem Medikament kommen. Wird das Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen, können Leberschäden entstehen. Außerdem sollte die Behandlung mit diesem Medikament bei Kindern unter acht Jahren nur unter Beobachtung durchgeführt und am besten vermieden werden. Diese reagieren besonders häufig mit Nebenwirkungen.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt