Hepathrombin - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Hepathrombin zeichnet sich laut Beipackzettel durch seine gerinnungshemmenden und blutverdünnenden Eigenschaften aus. Gleichzeitig wird der Abbau von Blutgerinnseln unterstützt. Der Abtransport von weiteren Stoffwechselprodukten, die bei stumpfen Verletzungen zum Einsatz gekommen sind, erfolgt deutlich schneller. Entzündungen werden durch das Medikament gemildert, Schwellungen abgebaut und Blutergüsse verschwinden schneller.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Hepathrombin
Das Medikament sollte maximal zwei- bis dreimal täglich verwendet werden. Eine jeweils ausreichende Menge ist über den Tag verteilt auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Sie gleichmäßig auf der betroffenen Stelle verteilt und vorsichtig einmassiert. Je nachdem welche Beschwerden zugrunde liegen oder wie sich der Verlauf der Krankheit entwickelt, ist eine maximale Behandlungsdauer, laut Beipackzettel, von zehn Tagen zu empfehlen. Häufig findet das Medikament seine Anwendung bei Sport- und Unfallverletzungen, beispielsweise Blutergüsse, Zerrungen, Quetschungen oder Verstauchungen. Bei offenen Wunden ist eine Anwendung jedoch zu vermeiden.
Befindlichkeitsstörungen, Veränderungen der Haut - Die häufigsten Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind:
- Befindlichkeitsstörungen
- Veränderungen der Haut
Vorsicht bei diesen Hepathrombin-Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen sind:
- unangenehme Hautreizungen
- Kontaktdermatitis
- allergische Reaktionen
Besondere Warnhinweise bei Hepathrombin
Sollten Sie gleichzeitig mehrere Medikamente vom Arzt verschrieben bekommen haben, kann es durchaus zu Wechselwirkungen kommen. Das Resultat darauf kann sein, dass die Wirkung von einem Medikament abgeschwächt oder vollständig ausgesetzt wird. Vor der Anwendung von Hepathrombin ist in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu nehmen. Sollte es dennoch verordnet werden, kann es daran liegen, dass der therapeutische Nutzen deutlich größer ist, als angesprochene Nebenwirkungen.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt