Malarone - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Malarone ist ein Medikament, das die Wirkstoffe Atovaquon und Proguanil-hydrochlorid enthält. Diese Wirkstoffkombination wird verwendet, um Malaria zu behandeln und vorzubeugen. Möglich ist dies, indem die Wirkstoffe störend in den Stoffwechsel von Malariaerregern eingreifen. So werden die Herstellung und Funktion von Eiweißverbindungen, welche für das Wachstum und die Vermehrung des Erregers maßgebend sind, blockiert. Dabei verstärken sich die beiden Wirkstoffe gegenseitig.
Dennoch muss beachtet werden, dass es verschiedene Erreger für Malaria gibt. Je nach Region könnte ein anderes Medikament empfohlen sein. Besprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Arzt oder einem Tropeninstitut.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Malarone
Bei der Verschreibung von Malarone teilt Ihnen Ihr Arzt in der Regel die Dosierung mit. Sollte dies nicht der Fall sein, halten Sie sich an die angegebenen Mengen im Beipackzettel. Die Dosierung richtet sich an dem zu erfüllenden Zweck und dem Körpergewicht des Behandelten.
- Die übliche Dosis bei Erwachsenen zur Vorbeugung von Malaria beträgt eine Tablette täglich. Die Behandlung sollte schon wenige Tage vor der Einreise in ein Malariagebiet beginnen.
- Während des Aufenthaltes muss die Tablette täglich eingenommen werden und auch nach Ankunft in einer malaria-freien Region soll die Anwendung eine Woche fortgesetzt werden. Diese Schritt sind notwendig, um den Erregern sicher vorzubeugen.
- Soll eine bereits vorhandene Erkrankung an Malaria behandelt werden, müssen Sie vier Tabletten einmal täglich an drei aufeinander folgenden Tagen einnehmen. Die Behandlung von Malaria darf nicht ohne Anweisungen Ihres Arztes abgebrochen werden.
Häufige Nebenwirkungen bei Malarone
Unter der Anwendung von Malarone kann es zu Nebenwirkungen mit unterschiedlicher Häufigkeit kommen. So kommt es sehr häufig zu
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Erbrechen
- Ausschlag
Vorsicht bei diesen Malarone-Nebenwirkungen
Leider ist auch das Auftreten einer schwerwiegenden Nebenwirkung nach der Einnahme von Malarone nicht ausgeschlossen.
Möglich sind:
- Entzündung der Leber (Hepatitis)
- Panikattacken
- Depressionen
- seltsame Träume
- Fieber
- Schlaflosigkeit
- Haarausfall
Besondere Warnhinweise bei Malarone
Malarone sollte zur Vorbeugung von Malaria nicht von Kindern unter 40 Kilogramm und zur Behandlung von Malaria nicht von Kindern unter 11 Kilogramm Körpergewicht eingenommen werden. Des Weiteren sollte das Medikament nicht während einer Schwangerschaft eingenommen werden, um eine Nebenwirkung zu vermeiden. In diesem Fall darf es nur unter Anweisung Ihres Arztes angewendet werden.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt