Mirtazapin - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Mirtazapin ist ein stimmungsaufhellendes Medikament, das bei depressiven Erkrankungen eingesetzt wird. Es enthält den gleichnamigen Wirkstoff und gehört zur Gruppe der sogenannten noradrenerg und spezifisch serotonerg wirkenden Antidepressiva (NaSSA).
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Mirtazapin
Mirtazapin sollte nicht mehr als 45 mg pro Tag eingenommen werden. Achten Sie bei der Einnahme auf ausreichend Flüssigkeit. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist dieses Medikament nicht geeignet.
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 15 bis 30 mg am Tag. Die Dosis kann bei zu schwacher Wirkung auf bis zu drei Tabletten täglich erhöht werden. Das Arzneimittel beginnt erst nach 1 – 2 Wochen zu wirken, eine spürbare Besserung der Symptome tritt nach 2 – 4 Wochen ein. Bitte beachten Sie, dass sich die Dosierungsangaben auf Mirtazapin Teva 15 mg Schmelztabletten beziehen.
verstärkter Appetit, Gewichtszunahme, Müdigkeit - Die häufigsten Nebenwirkungen
Unter der Anwendung von Mirtazapin kann es zu Nebenwirkungen mit unterschiedlicher Häufigkeit kommen. So kommt es sehr häufig zu folgenden Nebenwirkungen:
- verstärkter Appetit
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- trockener Mund
Regelmäßig wurden auch folgende Nebenwirkungen beobachtet:
- Teilnahmslosigkeit
- Schwindel
- Wackeligkeit oder Zittern
- Übelkeit
- Durchfall
- Erbrechen
- Hautausschlag (Exanthem)
- Muskelschmerzen (Myalgie)
- Gelenkschmerzen (Arthralgie)
- Rückenschmerzen
- Schwindel
- Wassereinlagerung (Ödeme)
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Mirtazapin
Außerdem kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- ungewöhnliche Empfindungen in der Haut (Parästhesie)
- unruhige Beine
- Ohnmacht
- Taubheitsgefühl im Mund (orale Hypästhesie)
- niedriger Blutdruck
- Gefühl der Ruhelosigkeit
- Muskelzuckungen
- Muskelkontraktionen (Myoklonus)
- Aggressionen
Vorsicht bei diesen Mirtazapin-Nebenwirkungen
Leider ist auch das Auftreten einer schwerwiegenden Nebenwirkung nach der Einnahme von Mirtazapin nicht ausgeschlossen. Bei folgenden schweren Nebenwirkungen von Mirtazapin sollte das Medikament sofort abgesetzt werden:
- hohes Fieber
- Geschwüre im Mund
- Störungen in der Produktion von Blutzellen (Knochenmarkdepression)
- Krampfanfälle (epileptischer Anfall)
- Serotonin-Syndrom (Suizidgedanken)
- Schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse)
Besondere Warnhinweise bei Mirtazapin
Mirtazapin stellt ein besonderes Risiko bei folgenden Patientengruppen oder Begleiterkrankungen dar:
- Personen mit einer schweren Niereninsuffizienz
- Patienten mit Herzproblemen
- Schizophrenie
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt