Nifurantin - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Nifurantin ist ein Medikament, das zur Behandlung bakterieller Harnwegsinfektionen (einfache Blasenentzündung, chronische Harnwegsinfektionen, Nierenbeckenentzündung) eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Nitrofurantoin und gehört zur Gruppe der Antibiotika.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Nifurantin
Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Nifurantin darf nicht im letzten Schwangerschaftsdrittel eingenommen werden.
Die Einnahme während der ersten 6 Monate muss mit einem Arzt besprochen werden. In der Regel gibt es Alternativen, die besser verträglich sind.
Während der Stillzeit entscheidet ein Arzt, ob Sie das Medikament nehmen dürfen.
Übelkeit, Schwindel, Juckreiz bei Nifurantin - Die häufigsten Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Nifurantin kann es mit unterschiedlicher Häufigkeit zu Nebenwirkungen kommen.
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Koordinationsstörung
- Störungen im Zusammenspiel der Bewegungen (Ataxie)
- Augenzittern
- allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Arzneimittelfieber)
Selbst schon durchgestanden? Melden Sie Ihre Erfahrungen mit Nebenwirkungen online.
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Nifurantin
- Leberentzündung (erste Anzeichen machen sich durch Hautjucken oder grau gefärbter Stuhl bemerkbar)
- Gelbsucht
- Gallenstauung
Vorsicht bei diesen Nifurantin-Nebenwirkungen
- lebensbedrohliche bis tödliche Lungenbeschwerden: Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Atemnot, Schmerzen im Brustkorb
- anaphylaktischer Schock aufgrund einer Überempfindlichkeitsreaktion
- allergisches Lungenödem
- Verwirrtheit
- Depression
- Blutarmut
- Nervenstörungen
- Entzündung des Sehnervs
- Narbenbildung in der Lunge (Lungenfibrose)
- Hautausschläge mit Blasenbildung
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Ohrspeichseldrüse
- Taubheitsgefühl an Händen und Füßen
Besondere Warnhinweise bei Nifurantin
Nifurantin stellt ein besonderes Risiko bei folgenden Patientengruppen oder Begleiterkrankungen dar:
- Nierenprobleme, Niereninsuffizienz
- verminderte Harnausscheidung (Ligurie, Anurie)
- Nervenentzündung (Neuritis, Polyneuritis)
- Schwangerschaft (letztes Drittel)
- Angeborener Defekt roter Blutkörperchen (Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase)
- Frühgeborene oder Säuglinge bis zum 3. Lebensmonat
Auch 12 Jahre nach Marktzulassung sind nicht alle Nebenwirkungen eines Medikaments bekannt. Deshalb ist die Mitarbeit von Ihnen als Patientin und Anwenderin umso wichtiger: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Noch unbekanntes Risiko
- erhöhter Schädeldruck
- Übelkeit, Erbrechen
- Absterben von Leberzellen
- Leberentzündung
- Nierenfunktionsstörung
- Entzündungen der Wände der Blutgefäße mit einhergehenden Hautveränderungen (Läsionen)
Um die bisher unbekannten Nebenwirkungen im Beipackzettel zu aktualisieren, ist es wichtig, dass Sie als Patient Ihre Erfahrungen mit Nebenwirkungen melden. Ihre Angaben helfen die Risiken und Nebenwirkungen besser einschätzen zu können.
Mehr zum Thema Antibiotikum
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt