Ondansetron - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Ondansetron ist ein Medikament aus der Gruppe der sogenannten Antiemetika und wird zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Insbesondere bei Auftreten entsprechender Beschwerden nach operativen Eingriffen oder im Zusammenhang mit der Gabe von Medikamenten in einer Chemotherapie oder Strahlentherapie wird das Medikament eingesetzt, um Übelkeit und Erbrechen entgegenzuwirken.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Ondansetron
Die Dosierung von Ondansetron wird durch den behandelnden Arzt in Abhängigkeit von der Art der Behandlung festgelegt.
- Sie beträgt in der Regel zwischen 4 mg und 8m g pro Einzeldosis für Erwachsene.
- Zur Vorbeugung von Übelkeit oder Erbrechen während einer Strahlentherapie oder Chemotherapie beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene am Tag der Therapie 8 mg intravenös im Abstand von 12 Stunden und an den folgenden Tagen 8 mg als Tablette zweimal täglich. Die Dosis kann bei besonders starken Beschwerden vom Arzt erhöht werden.
- Für Kinder (ab 6 Monaten) und Jugendliche beträgt die intravenöse Einzeldosis 5 mg/m² Körperoberfläche oder bis zu 3 Dosen von 0,15 mg/kg Körpergewicht im Abstand von 4 Stunden wobei die intravenöse Dosis 8 mg nicht überschreiten darf.
- Nach Operationen wird zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen für gewöhnlich eine Einzeldosis von 4 – 8 mg Ondansetron verabreicht. Für Kinder (ab 1 Monat) und Jugendliche gilt eine Maximaldosis von 4 mg.
Kopfschmerzen, Verstopfung, Wärmegefühl - Die häufigsten Nebenwirkungen
Patienten berichten im Zusammenhang mit der Einnahme des Medikaments sehr häufig von:
- Kopfschmerzen
- Verstopfung
- Wärmegefühl
- Gesichtsrötung
- Überempfindlichkeitsreaktionen an der Injektionsstelle (z.B. Ausschlag, Quaddeln, Jucken)
- Bluttestveränderungen,
- Schwindel
- Hautreaktionen
- Sehstörungen
- Herzrhythmusstörungen
Vorsicht bei diesen Ondansetron-Nebenwirkungen
Diese schweren Nebenwirkungen können auftreten:
- Vorübergehende Erblindung
Besondere Warnhinweise bei Ondansetron
Aufgrund des dosisabhängigen Risikos einer QT-Verlängerung, also der verlängerten Weiterleitung elektrischer Signale im Herzen, ist besonders bei Patienten ab einem Alter von 74 Jahren darauf zu achten, dass die maximalen Einzeldosen des Medikamentes von 16 mg oder 8 mg nicht überschritten werden. Die in dem Beipackzettel angegebenen Höchstwerte sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt überschritten werden.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt