Relefact LH-RH - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Relefact LH-RH 0,1 mg ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das in der Diagnostik bei Funktionsstörungen der Keimdrüsen eingesetzt wird (sog. LHRH-Test). Es enthält den Wirkstoff Gonadorelin und gehört zu der Gruppe der Hormone. Gonadorelin ist ein Hormon, das vom Zwischenhirn hergestellt wird (Releasing-Hormon) und in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) die Abgabe von bestimmten Sexualhormonen, den Gonadotropinen FSH und LH, ins Blut bewirkt. Diese steuern die Funktion der Keimdrüsen. Durch Bestimmung der LH- und FSH-Konzentrationen im Blut nach Anwendung dieses Arzneimittels kann die Funktion und Reservekapazität der Hypophyse bei derartigen Störungen beurteilt werden.
Auf dieser Informationsseite gehen wir auf die häufigsten Nebenwirkungen und Wechselwirkungen in Verbindung mit Relefact LH-RH 0,1 mg ein. Sollten Sie eine der folgenden oder andere Nebenwirkungen beobachten, dann melden Sie diese bitte über unseren Meldeservice.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Relefact LH-RH
Nach Entnahme von Venenblut (Ausgangswert) werden Erwachsenen üblicherweise 100 Mikrogramm Gonadorelin (entsprechend 1 Ampulle Relefact LH-RH 0,1 mg) intravenös (in eine Vene), ausnahmsweise auch subkutan (unter die Haut) injiziert. Nach 30–120 Minuten, je nach verwendetem diagnostischen Verfahren, erfolgt eine zweite Blutentnahme zur Bestimmung des Gonadotropinanstiegs. In beiden Proben wird LH und gegebenenfalls auch FSH bestimmt.
Üblicherweise ist zur Diagnostik die einmalige Gabe von Relefact LH-RH 0,1 mg ausreichend.
Weitere Hinweise:
Im Bedarfsfall kann der Inhalt der Ampulle mit isotonischer Natriumchlorid-Lösung verdünnt werden.
Die Auswertung des Tests nimmt Ihr Arzt durch Vergleich mit Normalwerten für gesunde Vergleichspersonen vor.
Für andere Erkrankungen oder Altersgruppen, wie z. B. Kinder und Säuglinge, werden ggf. unterschiedliche Dosierungen empfohlen. Die exakte Dosierung und Behandlungsdauer wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen.
Häufige Nebenwirkungen bei Relefact LH-RH
Die offiziellen Einschätzungen zur Häufigkeit werden statistisch berechnet und finden sich im Beipackzettel wieder.
Sehr häufig (mehr als 1 Behandelter von 10) kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:
Laut Beipackzettel sind keine sehr häufigen Nebenwirkungen bekannt.
1 bis 10 Behandelte von 100 sind z. B. häufig betroffen von:
Laut Beipackzettel sind keine sehr häufigen Nebenwirkungen bekannt.
Gelegentliche Nebenwirkungen bei Relefact LH-RH
1 bis 10 Behandelte von 1000 erleiden gelegentlich z. B.:
Laut Beipackzettel sind keine gelegentlichen Nebenwirkungen bekannt.
Es wurden in seltenen Fällen bei der Anwendung von Relefact LH-RH 0,1 mg auch folgende Nebenwirkungen beobachtet:
- Lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, wie Rötung
- Anaphylaktoide Reaktionen, ein anaphylaktischer Schock (u.a. mit Blutdruckabfall, Atemnot, Nesselfieber) ist möglich
In sehr seltenen Fällen wurden auch folgende Nebenwirkungen beobachtet:
- Bei Patienten mit Hypophysentumoren Komplikationen wie Kopfschmerz, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenlähmungen, Lähmung einer Körperhälfte und Minderungen der Sehschärfe bis zur Erblindung
Häufigkeit nicht bekannt:
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen)
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Hormonelle Reaktionen wie verstärkte Monatsblutung oder verstärkter Ausfluss aus der Scheide
- Auslösung des Eisprungs
Vorsicht bei diesen Relefact LH-RH-Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen sind solche, die das Leben bedrohen, zu Langzeitschäden führen oder bei keiner bzw. zu später Erkenntnis tödlich enden können.
Folgende Symptome können Anzeichen für schwere Nebenwirkungen sein:
- Anaphylaktoide Reaktionen, ein anaphylaktischer Schock (u.a. mit Blutdruckabfall, Atemnot, Nesselfieber) ist möglich
- Bei Patienten mit Hypophysentumoren Komplikationen wie Kopfschmerz, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenlähmungen, Lähmung einer Körperhälfte und Minderungen der Sehschärfe bis zur Erblindung
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen)
Wenn Sie diese Symptome bei sich beobachten, halten Sie sofort Rücksprache mit einem Arzt.
Besondere Warnhinweise bei Relefact LH-RH
Relefact LH-RH 0,1 mg stellt ein besonderes Risiko bei folgenden Patientengruppen oder Vorerkrankungen dar:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Allergie gegen Gonadorelin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels
- Eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion
- Hypophysenadenome (Geschwulst der Hypophyse)
Mit folgenden Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten:
Bei der Durchführung des LHRH-Tests sollte die gleichzeitige Gabe von Arzneimitteln vermieden werden, welche die Freisetzung von Gonadotropinen aus der Hypophyse beeinflussen. Dazu zählen:
- Arzneimittel, die den Körper entwässern (Spironolacton)
- Arzneimittel zur Behandlung von Morbus Parkinson (Levodopa)
- Arzneimittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen (Phenothiazine)
- Dopamin-Antagonisten
- Sexualhormone
- Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen (Kortikosteroide)
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Der MedWatcher ist kostenfrei und unterstützt dich bei deiner optimalen Therapie!
- Alle deine Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt