Ritalin - Nebenwirkungen und Erfahrungen
Artikel geprüft von: Dr. med. Maria Lutz
Ritalin findet vor allem in der Behandlung von AD(H)S seine Anwendung. Es verbessert die Aktivität bestimmter Teile des Hirns, die nicht aktiv genug arbeiten. Dadurch wird eine Verbesserung der Aufmerksamkeitsspanne als auch der Konzentration bewirkt. Das Medikament ist üblicherweise Bestandteil eines Behandlungsplans, der außerdem noch psychologische, erzieherische und soziale Therapien beinhaltet. Ein weiteres Krankheitsbild, dass gelegentlich mit Ritalin behandelt wird, ist Narkolepsie. Bei diesem Krankheitsbild fallen Betroffene aus unerklärlichen Gründen einfach in einen Schlafzustand.
Inhalte

Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.
Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Anwendung von Ritalin
Die durchschnittliche Dosis für Kinder liegt bei 10–20 mg/Tag, für Erwachsene bei 20–30 mg/Tag. In vielen Fällen ist nach einigen Monaten eine neue Einstellung auf eine höhere Dosis erforderlich. Die Höchstdosis liegt bei 1 mg pro kg Körpergewicht, höchstens jedoch 60 mg bei Kindern bzw. 80 mg bei Erwachsenen pro Tag.
Unregelmäßiger Herzschlag, Persönlichkeitsveränderungen, Suizidgedanken - Die häufigsten Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Ritalin sind unter anderem:
- unregelmäßiger Herzschlag
- Stimmungsschwankungen
- Persönlichkeitsveränderungen
- Suizidgedanken
Vorsicht bei diesen Ritalin-Nebenwirkungen
Schwerwiegende Nebenwirkungen können außerdem sein:
- Krampfanfälle (Epilepsie)
- Muskelkrämpfe
- Unruhe
- übersteigerte Leberfunktion und damit veränderte Leberwerte
- Taubheitsgefühle
- Kribbeln
- Farbveränderungen in den Zehen
Besondere Warnhinweise bei Ritalin
Wird das Medikament Kindern über einen längeren Zeitraum als 1 Jahr angewendet, kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Nicht nur die Längen-, sondern auch die Gewichtszunahme Ihres Kindes kann betroffen sein. Sollte dieser Fall eintreten, ist es möglich, das Ritalin eine Weile abzusetzen. Während dieser Zeit sollte ein Arzt in kurzen Abständen Gewicht und Größe des Kindes kontrollieren.
Inhalte
Jetzt NEU: Dein persönlicher MedWatcher für mehr Sicherheit im Leben.

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Danach zum Preis von einem Kaffee pro Monat
0,99 € / Monat, jederzeit kündbar
- Bis zu 5 Medikamente überwachen
- Automatische Sicherheitshinweise
- Individuelle Nebenwirkungs-Profile
- Vergleich mit anderen Patienten
- Jederzeit Online-Hilfe bei Fragen
Meine Nebenwirkung online melden
Sie leiden unter Nebenwirkungen durch eines Ihrer Medikamente oder haben einen Verdacht? Melden Sie Ihre Beschwerden jetzt diskret online und tragen Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit für sich und andere bei.
- Prüfen Sie, wie schwerwiegend Ihre Nebenwirkung ist
- Erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrer Meldung
- Helfen Sie Mitmenschen mit Ihren Erfahrungen
Ihre Daten werden zu 100% vertraulich behandelt