Hier finden Sie umfassende Informationen und

Medikamente gegen Kopfschmerzen und Migräne
Langsam und schleichend oder plötzlich beginnend, dumpf oder stechend, heftig, manchmal aber nur unterschwellig zu spüren – das sind Kopfschmerzen. Experten unterscheiden zwischen 200 unterschiedlichen Arten.Häufiger als Männer sind tatsächlich Frauen betroffen. Welche Mittel bei Geplagten Abhilfe schaffen, lesen Sie hier.

Fluorchinolone-Experte über Nebenwirkungen
Ein Fluorchinolone-Experte bemängelt, dass Antibiotika aus dieser Wirkstoffklasse erst viel zu spät ein Risikobewertungsverfahren durchlaufen mussten. Amerikanische Behörden hatten bereits Jahre zuvor auf Nebenwirkungsmeldungen reagiert und entsprechende Konsequenzen gezogen.

Verstärkte Nebenwirkungen von Medikamenten bei Hitze
Wenn es draußen heiß ist, hat nicht nur der Kreislauf von chronisch Kranken oder älteren Menschen damit zu kämpfen. Hitzebedingte Beschwerden betreffen auch gesunde Personen. Auch bei der Einnahme von Medikamenten können durch hohe Temperaturen verstärkt Nebenwirkungen auftreten.

Der Beipackzettel: Risiken und Nebenwirkungen
Er steckt in jeder Medikamentenschachtel, ist doppelseitig bedruckt und klein zusammengefaltet: der Beipackzettel. Er soll Patienten über das Arzneimittel informieren und übernimmt damit eine wichtige Aufgabe hinsichtlich der Patientensicherheit.

Protonenpumpenhemmer: Nebenwirkungen durch Langzeiteinsatz
Magensäureblocker galten lange Zeit als relativ harmlos und wurden daher gerne und häufig bei Sodbrennen verschrieben. Experten warnen nun aufgrund von Nebenwirkungen vor einem unkritischen Gebrauch des Medikaments.

Im Vergleich zu Männern leiden Frauen immer häufiger an Nebenwirkungen
75% der Meldungen zu Nebenwirkungen werden von Frauen gemeldet. Inzwischen belegen Studien, dass Medikamente bei Frauen nicht nur anders wirken als bei Männern, sondern dass diese auch häufiger von Nebenwirkungen betroffen sind.

Reisen mit Diabetes
Reisen mit Diabetes ist bei einer guten Organisation kein Problem. Was alles in den Koffer gehört und und wie Sie diesen am besten packen, lesen Sie hier.

Ärzte und Apotheken im Ausland: Was Sie für Ihre Reise wissen sollten
Krank am Strand? Statistisch gesehen traf es im Urlaub aber schon einmal jeden Dritten Deutschen. Wie Sie Ihren Urlaub dennoch gut überstehen und was Sie beim Gang in ausländische Apotheken oder zu ausländischen Ärzten wissen müssen, erfahren Sie hier.

Diese Reiseapotheke sollte mit in Ihren Koffer
Damit Sie für mögliche Krankheitsfälle im Urlaub gewappnet sind, sollte eine nützliche Reiseapotheke mit in den Koffer – denn von dieser profitieren nicht nur chronisch kranke Patienten. Was alles rein muss, lesen Sie hier.

Männer und Potenzmittel
Über das Tabuthema Impotenz wird auch in Deutschland noch zu wenig gesprochen. Dabei erleben Männer häufig auch psychisch einen großen Leidensdruck. Viele greifen auf Potenzmittel zurück, wissen aber zu wenig über mögliche schwere Nebenwirkungen.

Generika vs. Originalpräparate. Gleicher Wirkstoff – gleiche Wirkung?
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zu Originalpräparaten und sogenannten Generika.

Warum Nebenwirkungen melden so wichtig ist – ein Appell
Eine von Nebenwirkungen.de in Auftrag gegebene Studie ergab: Jeder Zweite Deutsche hat Nebenwirkungen während oder nach einer Medikamenteneinnahme bereits am eigenen Leib erfahren.