Wie kritisch ist die Einstellung gegenüber der Pharmaindustrie wirklich?
Der Ruf und das Image der Pharmaindustrie ist im Vergleich zu anderen Branchen wie der IT, der Raumfahrt oder der Lebensmittelherstellung denkbar schlecht.
In den Augen der Menschen profitiert die Pharmaindustrie von der Tatsache, dass man selbst krank wird. Medikamente sind kein Konsumgut, dessen Besitz man mit positiven Glücksgefühlen verbindet. Und häufig werden sie mit Verdächtigungen, Spekulationen sowie ethischen Vorwürfen konfrontiert.
Da bei den Befragten eine solch kritische Einstellung herrscht, scheint es erstaunlich, dass die Bereitschaft, selbst beobachtete Nebenwirkungen zu melden, bisher so wenig ausgeprägt ist.
Komplementärmedizin – eine echte Alternative?
Unter dem Begriff Komplementärmedizin versteht man – als Gegenstück zur klassischen Schulmedizin – Behandlungsmethoden wie beispielsweise Naturheilverfahren, Homöopathie, Osteopathie, Akupunktur oder die Traditionelle Chinesische Medizin. Die Wirkung dieser Verfahren ist umstritten, da häufig nicht wissenschaftlich belegbar.
Angesichts der eben festgestellten kritischen Haltung liegt die Frage nahe, ob im Gegenzug Medikamenten aus der Alternativmedizin mehr Vertrauen geschenkt wird. Wenn 70% der Befragten aufgrund von möglicherweise auftretenden Nebenwirkungen Sorge bei der Einnahme von Medikamenten haben, greifen sie dann verstärkt zu “natürlichen” Mitteln aus dieser Sparte?
Bei der aktuellen Studie wurde deutlich, dass knapp die Hälfte der Teilnehmer der Komplementärmedizin nicht abgeneigt sind. Daraus kann man eine gewisse Skepsis gegenüber chemisch hergestellten Medikamenten ableiten, besonders in Bezug auf Nebenwirkungen.
Doch sind “natürliche” Medikamente nebenwirkungsfrei?
Auch bei der Einnahme von Medikamenten aus Naturstoffen können sich Nebenwirkungen zeigen, insbesondere eine falsche Medikation kann hier die Gesundheit schädigen.
Tragen auch Sie aktiv zur Arzneimittelsicherheit bei
Egal, ob chemisch erzeugt oder aus natürlichen Stoffen hergestellt – es ist wichtig, jede Nebenwirkung eines Medikaments zu erfassen. Wenn Sie ebenfalls bei der Einnahme von Medikamenten Nebenwirkungen vermuten, dann helfen Sie anderen Patienten und melden Sie diese. Wir bieten Ihnen hier einen schnellen, sicheren und vertraulichen Meldeservice an.