Hier finden Sie umfassende Informationen und

Der PROMIS29 Fragebogen: ein Teil des MedWatchers
Die heutige Forschung lebt von Studien – nur über aussagekräftige und vergleichbare Ergebnisse dieser Untersuchungen ist ein wissenschaftlicher Fortschritt möglich. Miteinander vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, ist

Schwerpunkt Impfungen (3): Fünf Mythen über das Impfen
Im dritten und letzten Teil unserer Schwerpunktreihe klären wir die wichtigsten Mythen rund um das Thema Impfungen auf: was ist wahr, was ist falsch? Wir bewerten

Schwerpunkt Impfungen (2): Impfsicherheit im Detail
In Teil 2 der Impfserie geht es um das Thema Impfsicherheit. Wenn du nachlesen willst, was bei einer Impfung eigentlich in unserem Körper passiert und welche

Schwerpunkt Impfungen (1): Welche Impfstoffe gibt es?
Das Thema Impfungen ist in der heutigen Zeit so präsent wie noch nie zuvor. Daher ist es umso wichtiger, das Grundprinzip einer Impfung sowie die möglichen

Neue Corona-Empfehlungen für Rheuma-Patienten
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat neue Behandlungsempfehlungen für Patienten veröffentlicht. Diese wurden auf Grundlage von Fallberichten, Studien und weiteren erhobenen Daten ausgesprochen. Was die

Antiepileptika: Weniger Nebenwirkungen bei neueren Wirkstoffen?
Epilepsie-Patienten müssen konsequent Medikamente einnehmen, die das Risiko eines Krampfanfalls minimieren. Die Bereitschaft, sich an den vorgeschriebenen Einnahmeplan zu halten, ist aber stark abhängig von möglichen

Studienergebnisse: Hilfsstoffe und Nebenwirkungen?
Damit ein Wirkstoff z. B. in Form einer Tablette eingenommen werden kann, benötigt es eine ganze Menge Zusatzstoffe. Füllstoffe und Stabilisatoren wie Laktose und Pektin, aber

Sonnenbrand durch Medikamente? Diese Mittel machen die Haut lichtempfindlicher
Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die als Nebenwirkung dafür sorgen können, dass die Lichtempfindlichkeit der Haut steigt. Im Beipackzettel erkennt man das an dem Wörtchen

Immunsystem: Bei diesen Medikamenten sollten Sie auf Ihre körpereigene Abwehr Acht geben
Ein gutes Immunsystem ist ein unabdingbarer Schutz vor unliebsamen Krankheitserregern – das wird uns gerade jetzt in der Corona-Pandemie bewusst. Patienten mit gewissen chronischen Krankheiten sind

Diabetes-Medikamente und Nebenwirkungen
Bei der Therapie von Diabetes setzen Ärzte eine Vielzahl von Medikamenten ein, denn jede/r Patient/in ist anders. Welche Arzneimittel es gibt und welche Nebenwirkungen auftreten können,

Fahrverbot? Diese Medikamente beeinträchtigen die Verkehrstüchtigkeit
Manche Medikamente greifen so in die chemischen Prozesse des Körpers ein, dass sie eine einschränkende Auswirkung auf das Reaktionsvermögen haben. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Orthomol und andere Immunstärker – Hilfsmittel gegen CoViD-19 und Grippe?
Die Viruserkrankungen Grippe und die durch das Corona-Virus ausgelöste Lungenkrankheit CoViD-19 haben eine Gemeinsamkeit: Bei einem schwachen Immunsystem verläuft die Erkrankung heftiger. Viele greifen dann vorbeugend